- Theaterstück "Und raus bist du!"
- Walter-Dahnke-Umweltpreises 2018
- "35 Kilo Hoffnung"
- Raumfahrtshow des DLR
Artikel Polizeipräventionsprojekt
Wir, die Schule am Ruhner Berg Marnitz, durften die Premiere der Gemeinschaftproduktion der Polizeiinspektion Ludwigslust mit dem Landespolizeiorchester hautnah miterleben.
Motto: Insekten - Ein wichtiger Teil unserer Natur.
Der Umweltpreis wird alljährlich des Landkreises Ludwigslust-Parchim verliehen
Junges Theater Parchim - "35 Kilo Hoffnung."
„Wann lächeln Schüler? Wenn die Deutschlehrerin zum Mond katapultiert wird!“
Theaterbesuch der 6a und 6, am 06.09.2018.
WIR sind während der Gerst-Mission dabei! In Rostock. Beeeindruckend war es.
Das Lübzer Planetarium soiwe Stadtmuseum sind eine Reise wert. Wandertag der 6a in unsere Amtsstadt Lübz.
… Es gibt den Alpha- Wolf: autoritärer Rudelanführer als auch den Omega-.Wolf, der das Schlusslicht bildet. Diese Hierarchie gibt es jedoch nur in Wildparks, Tierparks und Zoos. Wir können von Wölfen lernen: Gute Leitwölfe haben eine hohe soziale Kompetenz, jeder braucht eine Aufgabe, Aufgaben gut verteilen: Wer assistiert? Wer bleibt hinten?, Einbindung in das Rudel
.
VORLESEWETTBEWERB – WHAT?
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Der Wettbewerb wird von der Kultusministerkonferenz empfohlen. Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr.
BUCH STATT TABLET UND CO. Bücher gibt es für jeden Geschmack und zu allen Themen. Ob Spannung, Unterhaltung, Wissen: Lesen ist Kino im Kopf und eine Reise in fremde Welten. Der Vorlesewettbewerb bietet die Gelegenheit, die eigene Lieblingsgeschichte vorzustellen und jede Menge neue Bücher zu entdecken.
LESEN IST KINO IM KOPF
60 Jahre Vorlesewettbewerb – Wir sind dabei. Der Vorlesewettbewerb wird seit 1959 jedes Jahr vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen veranstaltet.
Jährlich findet an unserer Schule der Vorlesewettbewerb statt. Schüler*Innen aus den 6. Klassen, die bereits vor ihren Klassenkameraden*innen und Lehrerin überzeugen konnten, finden sich im Schulfoyer ein. Im Foyer lesen sie vor den Gästen und der fünfköpfigen Jury, um sich für den Kreisentscheid zu qualifizieren. Aufregung lag in der Luft!
Frühlingsanfang. Wir haben keinen Planeten B!
Wir begaben uns am 20.03.2019 auf unterschiedlichste Wege: Schulhof, Schulumland, Treptower See, Ziegendorfer Bereich, Ruhner Berge etcpp..
Mission? Unser Umfeld von Müll befreien. Müll sammeln, der anderen aus der Tasche gefallen zu sein scheint ! Wir besitzen nur diese eine Erde und stehen bereits mit dem Gesicht zur Wand. Unsere Erde quillt vor lauter Müll (engl. : trash) über.
Alexander Gerst begleitet uns schon eine Weile, sodass wir uns ihn als Vorbild nehmen und einen Teil dazubeitragen möchten, dass die nachkommenden Generationen auch noch etwas von unserem Planeten A genießen dürfen.
Erschreckend, wie rücksichtslos einige unserer Mitmenschen mit der Natur umgehen.