Seit einigen Monaten arbeiten 13 fleißige Grundschülerinnen und Grundschüler im VH-Kurs „Stop-Motion: Wir erstellen einen Trickfilm.“ mit viel Freude und großem Körpereinsatz an ihrem eigenen Trickfilm. Stop-Motion ist eine Filmtechnik. Hierbei entstehen Filme aus vielen einzelnen Bildern. Das ist zwar aufwendig, aber relativ einfach. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

Alle Kinder erfahren, wie Filme überhaupt entstehen und denken sich eine eigene Geschichte für einen Filmdreh aus. Danach wird ein Drehbuch (Storyboard) geschrieben, an den Kulissen und Figuren gebastelt und ein Probelauf gestartet. NUN geht es endlich an die Kamera. Nach einer technischen Einweisung legen die Mädchen und Jungen direkt los und erwecken ihre Hauptfiguren zum Leben.
Passende Musik und Geräusche dürfen natürlich nicht fehlen! Hierzu lernen die Kursteilnehmer kindgerechte Internetplattformen kennen, auf denen sie gezielt nach kostenfreien Sounds suchen können. Auch Hinweise zum Umgang mit Nutzungs- und Urheberrechten dürfen hier nicht fehlen.
Zum Ende des Schuljahres werden alle entstandenen Filme vor den strengen Augen der Mitschülerinnen und Mitschüler (ur-)aufgeführt. Und vielleicht gibt es auch die eine oder andere Filmauszeichnung! Bis dahin heißt es: Klappe – die Fünfte!