[W]anders[leute] 2021.

Moin! 🤲🖐🏼 – Die Zahlen des Tages lauten: 4 – 9 – 3 , 2.

Ja, die erste Woche war [w]anders[lustig], denn wir wanderten insgesamt 493,2 Kilometer.

Wir, die Schützlinge unserer Schule, können seit dem 2.August 2021 wieder die Schule besuchen, jedoch mit den AHA Regeln und der Maskenpflicht.

Wie diese Situation ein wenig erträglicher machen? So viel Zeit wie möglich in der Natur verbringen, frische Luft einatmen.

Montag sowie Freitag hielten wir uns größtenteils in der Schule auf, wohingegen wir von Dienstag bis Donnerstag auf Achse waren, mit unseren gesunden Füßen. ☀🤸🏼‍♂️⚓

Das Wetter meinte es sehr gut mit uns: Nicht zu heiß, nicht zu regnerisch. Genau richtig für das Schnüren der Wanderschuhe.

Jede Klasse wählte sich eigene Wanderziele und Anlaufpunkte in unserer Umgebung aus. Wir gingen quer durch die Gemeinde Ruhner Berge und erkundeten unsere Heimat.

Die kleinen Füßchen unserer Grundschüler erkundeten unsere Umgebung, besonders unser Dorf Marnitz. Dann zog es uns zum Beispiel nach Suckow, den Bahndamm lang, zur Alpaka-Ranch Ruhner Berge. Einige besuchten den 7-Giebel Hof in Drenkow, um mehr über die nachhaltige Landwirtschaft zu erfahren. Wieder andere besuchten Leppin. Ziel: Die ⌚ „Uhr-die-um-die-Ecke-geht“. Sehr interessante Dinge erfuhren wir dort, entdeckten sogar wahre Schätze, die schon sehr alt sind. Einige hatten Bisamrattenbegleitung, sodass wir uns schon morgens auf das alltägliche Wiedersehen freuten. Es zog uns außerdem nach Meierstorf, an den Treptower See sowie Mentin. Die Grundschulkinder durften einen Bienenprojekttag erleben, das Klärwerk in Parchim besichtigen, schon die eine oder andere Schnupperunterrichtsstunde erleben und spielend Zeit mit den Klassenkameraden*innen verbringen.

Was war uns diese Woche wichtig: Wiedersehen. Gemeinsames Erzählen, Lachen, Spielen und Erkunden. Zusammen sein. Erlebnisse teilen. Frischluft schnuppern.

Ja, die eine oder andere Person hat auch Blasen an den Füßen oder andere körperliche Beschwerden, die sich durch das Wandern ergaben, jedoch konnten alle versorgt sowie umsorgt werden.

Was haben wir nun mit den Kilometern gemacht?

Wir haben eine Schautafel erstellt, die täglich anzeigte: Wer ist wieviel Kilometer gewandert? Am Mittwoch führten wir unseren Crosslauf durch. Der Clou daran: Jede*r Läufer*in hatte auf seine Laufzeit zu achten. Denn: Es wurde der Crosslaufdurchschnitt der jeweiligen Klasse errechnet und in Kilometer umgerechnet, sodass diese Kilometer auf die erwanderten Kilometer gerechnet wurden.

Das Ergebnis zeigt, dass die 3.Klasse 🍀 in der Grundschule mit 16 Kilometern die Siegerklasse unserer Schulwanderwoche ist.

In unserer Orientierungsstufe siegt die Klasse 6a 🍀 mit 44,3 Kilometern.

In der Sekundarstufe I siegt die Klasse 9a 🍀 mit 64,9 Kilometern.

Insgesamt sind all unsere Schüler in den 3 Tagen 493,2 Kilometer gewandert oder gelaufen.

Übersicht unserer Wanderkilometer:

Klasse 1a 11 km 🍀 Klasse 1b 11 km 🍀 Klasse 2 10,2 km 🍀 Klasse 3 16 km 🍀 Klasse 4 🍀 Klasse 5a 42,5km 🍀 Klasse 5b 41,5 km 🍀 Klasse 6a 44,3 km 🍀 Klasse 6b 40 km 🍀 Klasse 7 52,9 km 🍀 Klasse 8 49,4 km 🍀 Klasse 9a 64,9 km 🍀 Klasse 9b 54, 9 km 🍀 Klasse 10 54,6 km 🍀

🍄⚓Herzlichen Glückwunsch an euch ALLE!🍄⚓

☀🍀Wir sind stolz auf euch. ☀🍀