Jeder ist anders – zum Glück!

Wir wollen uns alle in unserer Schule wohlfühlen, in Ruhe lernen, lehren und zusammenleben. Um dies erfolgreich im Alltag zu meistern, braucht es manchmal beide Hände voll Geduld und Verständnis füreinander. Grund genug, um am 28. Januar 2022 zum ersten Mal in der Marnitzer Grundschule einen Projekttag zu dem Thema „Respekt und Toleranz“ durchzuführen. 

Alle Kinder verlebten in ihrer Klasse einen interessanten Tag mit kreativen Projekten. Es wurde gemeinsam besprochen, was die Begrifflichkeiten bedeuten und in welchen Alltagssituationen es uns manchmal schwer fällt, tolerant zu sein. Die Mädchen und Jungen setzten sich hierbei intensiv mit ihren Gefühlen und Erwartungen an ihre MitschülerInnen auseinander. In kleinen Rollenspielen wurde versucht, die Perspektive des anderen einzunehmen. Wie fühlt man sich, wenn man bspw. blind und auf die Hilfe anderer angewiesen ist? Wie ist es, wenn alle einen immer für den Klassenclown halten? Wie fühlt man sich, wenn man aufgrund seiner Herkunft ausgeschlossen wird?

Die Kinder haben nicht nur gelernt, dass ein respektvoller Umgang bedeutet, miteinander und nicht übereinander zu kommunizieren, sondern auch, dass es uns besonders macht, wenn wir nicht alle gleich sind. Toleranz zeichnet sich vor allem dadurch aus, die Einmaligkeit anderer zu akzeptieren. In diesem Sinne: Jeder ist anders – zum Glück!