Bonjour! ăăăŤăĄăŻ! Hei! Hallo! So klang es am 25. März in den Klassenräumen der Marnitzer Grundschule. Zum ersten Mal stand der Projekttag „Unsere Welt ist bunt“ auf dem Tagesplan und brachte so manch ein Kindergesicht zum Staunen.Â
Klasse 1a erkundete das Land Norwegen und lernte allerhand Ăźber die Lebensweise der Menschen, die Natur und besondere Tiere, wie den Elch.  Etwas weiter sĂźdlich ging es dann ab zur Klasse 1b, die sich mit Frankreich und dessen Besonderheiten beschäftigte.Es wurde in den Landesfarben Frankreichs fleiĂig gemalt und gebastelt. Blau-weiĂ-rot, soweit das Auge reicht. Der Klassenraum sah toll aus!
Die gleichen Farben waren auch in der 2. Klasse zu finden. Aber Halt! Dort ging es mehr in die Waagerechte und die Reihenfolge war auch ein wenig verändert – es wurde nämlich die Niederlande behandelt. Was fĂźr ein GlĂźck, dass es sogar einen SchĂźlerexperten gab, der uns dazu mit seinem Papa einiges erzählen konnte, weil er gebĂźrtig aus den Niederlanden stammt. So gab es aus erster Hand spannende Infos, beeindruckende Bilder und Original-Schuhe aus Holz, sogenannte Klompen.Â
Etwas weiter entfernt und sprachlich schwieriger wurde es dann in der Klasse 3. Die Kinder beschäftigten sich mit dem Land Japan und probierten sich nicht nur beim Stäbchenessen, sondern auch beim Schreiben der japanischen Schriftzeichen aus. Wirklich herausfordernd!Â
Alle Klassen sammelten wichtige EindrĂźcke zu den einzelnen Ländern und hatten schon zwei Hände voll weitere Ländernamen im Hinterkopf, mit denen wir uns beim nächsten Projekttag unbedingt beschäftigen mĂźssen. Dann heiĂt es wieder: Unsere Welt ist bunt!